8079 Aluminiumfolieist ein dünnes Aluminiumblech, das durch Kaltwalzen, Glühen und Oberflächenbehandlungsverfahren aus hochreinem Aluminium hergestellt wird. Es ist für seinen hohen Aluminiumgehalt, seine hervorragende Duktilität, seine hervorragende Wärmeleitfähigkeit und seine gute Verarbeitbarkeit bekannt und wird daher häufig in Lebensmittelverpackungen, pharmazeutischen Verpackungen, Batteriebeuteln und elektronischen Wärmeableitungsanwendungen eingesetzt.
Das hochreine Aluminium gewährleistet eine hervorragende Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit, sodass die 8079-Aluminiumfolie in verschiedenen Umgebungen stabile physikalische Eigenschaften beibehält.

Technische Spezifikationen der 8079-Aluminiumfolie
Dicke: Liegt typischerweise zwischen 0,005 mm und 0,2 mm, bei lebensmittelechten Folien üblicherweise bei 0,006 mm.
Breite: Anpassbar zwischen 20 mm und 2100 mm, wobei der Zuschnitt entsprechend den Kundenanforderungen möglich ist.
Temperament: H14, H18, H24, H32, O und andere Härtegrade sind verfügbar, um unterschiedlichen Verarbeitungsanforderungen gerecht zu werden.
Anpassung: MC Aluminium kann als professioneller Aluminiumfolienhersteller maßgeschneiderte Lösungen basierend auf Kundenspezifikationen anbieten.
Leistungsmerkmale der 8079-Aluminiumfolie
1. Hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit: Blockiert effektiv äußere Feuchtigkeit und schützt den Inhalt – ideal für Lebensmittel- und Pharmaverpackungen.
2. Hervorragende Gasbarriere: Verhindert das Eindringen von Sauerstoff und anderen Gasen und verlängert so die Haltbarkeit des Produkts.
3. Eleganter Silberglanz: Verbessert das Erscheinungsbild des Produkts und seine Marktattraktivität.
4. Verarbeitbarkeit: Geeignet zum Tiefziehen, Walzen, Laminieren, Drucken und Filmbeschichten und erfüllt vielfältige Verpackungs- und Industrieanforderungen.
5. Leicht und korrosionsbeständig: Aluminiumfolie ist von Natur aus leicht und korrosionsbeständig und lässt sich an verschiedene Umgebungen anpassen.
6. Umweltfreundlich und recycelbar: 100 % recycelbar, unterstützt grüne Initiativen und senkt die Umweltkosten.
7. Sicherheit: Entspricht internationalen Lebensmittelsicherheitsstandards; ungiftig, geschmacksneutral und sicher für den direkten Lebensmittelkontakt.
Anwendungen von 8079 Aluminiumfolie
1. Lebensmittelverpackung
8079-Aluminiumfolie kann zum Verpacken von Süßigkeiten, Pralinen, Brot, Mondkuchen und anderen Lebensmitteln verwendet werden. Es bietet nicht nur hervorragende Barriereeigenschaften und Versiegelung, sondern sorgt auch für Frische und Hygiene der Lebensmittel.
2. Pharmazeutische Verpackung
In pharmazeutischen Verpackungen wird 8079-Aluminiumfolie für Tabletten, Kapseln, Salben und Verpackungen für medizinische Geräte verwendet. Seine hohen Barriereeigenschaften und seine Ungiftigkeit sorgen dafür, dass Medikamente während des Transports und der Lagerung vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht geschützt sind.
3. Industrielle Anwendungen
8079-Aluminiumfolie wird häufig in der Elektronik-, Chemie- und Maschinenindustrie verwendet, beispielsweise in Batterieseparatoren, Wärmestrahlern und industriellen Schutzfolien, wobei ihre hohe Wärmeleitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Flexibilität voll ausgenutzt werden.
4. Andere Anwendungen
8079-Aluminiumfolie kann auch in Kaffeebeuteln, Teeverpackungen, Zigarettenverpackungen, Eiscremeverpackungen und Aluminiumfolie für Haushaltsküchen verwendet werden und erfüllt verschiedene tägliche und industrielle Anforderungen.

8079 Preise für Aluminiumfolie
Der Preis für 8079-Aluminiumfolie ist nicht festgelegt und hängt von mehreren Faktoren ab:
Preisschwankungen bei Aluminiumbarren
8079-Folie besteht aus hochreinem Aluminium, daher wirken sich nationale und internationale Aluminiumpreisänderungen direkt auf die Preise ab Werk aus.
Dicke und Spezifikationen
Schwankungen in der Foliendicke, Rollenbreite, Rollengewicht und kundenspezifischen Spezifikationen wirken sich auf Produktionskosten und Preise aus.
Verarbeitungstechnologie
Prozesse wie Glühen, Beschichten, Drucken oder Laminieren erhöhen die Produktionskosten.
Herkunft und Lieferkette
Der Standort des Herstellers, die Produktionskapazität und die Logistikkosten beeinflussen die endgültige Preisgestaltung.
Marktnachfrage
Feiertage, Exportaufträge und Hochsaisons in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie können die Preise vorübergehend erhöhen.
